• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Giganews

Giganews

Der beste Usenet-Anbieter der Welt

  • Eigenschaften
    • Warum Giganews?
    • VyprVPN
    • Giganews Bewertungen
  • Unterstützung
    • Willkommenspaket
    • Usenet-Unterstützung
    • VyprVPN Unterstützung
    • Kontakt zum Support
  • Blog
  • Eintragen
  • Anmeldung

SSL kann Ihre Download-Geschwindigkeit erhöhen

Freitag, 3. November 2006

Newsgroups, Usenet, SSL, Verschlüsselung
SSL kann Ihre Download-Geschwindigkeit erhöhen
SSL verbessert die Geschwindigkeit durch Umgehung des Traffic Shaping
Giganews kündigte kürzlich den Einsatz von Verschlüsselter Usenet-Zugang. Dieser Dienst ermöglicht es Giganews Kunden, alle Authentifizierungs-, Kopf- und Artikeldaten über eine SSL-verschlüsselte Verbindung zu übertragen.

Die offensichtlichen Vorteile dieses Dienstes sind erhöhte Sicherheit, Anonymität und Privatsphäre; es scheint jedoch noch einen...

Die Sicherung Ihrer Verbindung mit SSL verlangsamt in der Regel Ihre Download-Geschwindigkeit. Der Grund dafür ist, dass das Ver- und Entschlüsseln der Daten auf beiden Seiten ein wenig zusätzliche Zeit und CPU-Leistung erfordert. Diese zusätzliche Latenzzeit verringert wiederum Ihre Durchsatzrate; viele Kunden von Giganewsberichten jedoch von schnelleren Download-Geschwindigkeiten.

Wie kann das sein?

SSL-Verschlüsselung hilft gegen ISP Traffic Shaping!

Über Giganews' Newsgroups und Support-Listen haben wir gesehen, dass viele ISPs im letzten Jahr Maßnahmen zur Verkehrssteuerung eingeführt haben, um die Nutzung ihrer Netze einzudämmen.

Dies geschieht in der Regel auf der Ebene des Protokolls oder des Ports. Wenn Ihr Internetanbieter beispielsweise die Nutzung von Newsgroups einschränken möchte, könnte er festlegen, dass der über das NNTP-Protokoll an Port 119 übertragene Datenverkehr 500 Kilobit pro Sekunde und Kunde nicht überschreiten darf.

In der Vergangenheit war die beste Lösung für dieses Problem das Umschalten auf Port 80 (der normalerweise für HTTP verwendet wird), aber wenn Ihr ISP auf Protokollebene filtert (z. B. den gesamten NNTP-Verkehr), würde Ihnen das Umschalten auf Port 80 nichts nützen. Ihr ISP könnte nach NNTP-Befehlen suchen und Ihre Verbindung begrenzen, wenn er sie sieht.

Hier kommt SSL ins Spiel.

Da SSL die Authentifizierungs-, Header-, Artikel- und Protokolldaten verschlüsselt, die zwischen Ihrem Computer und Giganews übertragen werden, sind alle protokollbasierten Filterungsmaßnahmen unwirksam. Der Geschwindigkeitsunterschied kann sehr groß sein. Viele Kunden von Giganews haben bereits geäußert, dass das Herunterladen über SSL eine enorme Verbesserung ihrer Usenet-Leistung bewirkt hat.

Wenn Sie in letzter Zeit langsame Download-Geschwindigkeiten bei NNTP-basierten Downloads (Giganews oder andere) erlebt haben, von denen Sie vermuten, dass sie durch ISP-Traffic-Shaping verursacht werden, probieren Sie unseren neuen verschlüsselten Usenet-Service aus, um zu sehen, ob Sie das Problem umgehen können.

Wenn Sie ein neuer Kunde sind, können Sie unseren kostenlosen 3-Tage-Test ausprobieren. Wenn Sie bereits Kunde bei Giganews sind, loggen Sie sich in Ihr Control Panel ein und wählen Sie "Service verwalten", um spezielle Angebote nur für Sie zu erhalten.

Wir freuen uns, dass so viele unserer Kunden diesen zusätzlichen Nutzen unseres SSL-Dienstes sehen, und wir freuen uns darauf, noch mehr fortschrittliche Tools anzubieten, um Ihr Giganews Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie weitere Tipps zur Vermeidung von lästigem Traffic Shaping haben, hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

16 Kommentare Kategorie: Verschlüsselung, Newsgroups, ssl, usenet

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anonym sagt

    3. November 2006 um 7:06 Uhr

    Ja... meine Download-Geschwindigkeiten sind UNGLAUBLICH! Allerdings... ist das Hochladen von Binärdateien derzeit nicht möglich. Dies wurde Anfang der Woche vom Kundendienst bestätigt und sie sagen, dass sie daran arbeiten.

    Antwort
  2. Anonym sagt

    18. November 2006 um 7:16 Uhr

    Schön zu sehen, ich melde mich gleich an, nachdem ich auf "Veröffentlichen" geklickt habe!!!

    Antwort
  3. Anonym sagt

    1. Dezember 2006 um 7:37 Uhr

    Fast 50% Steigerung hier ;-))

    Antwort
  4. Anonym sagt

    4. Dezember 2006 um 3:03 Uhr

    Ich wollte schon seit ein paar Jahren nach einem verschlüsselten Zugang fragen. Gut zu sehen, dass Sie ihn jetzt haben...

    Ich hatte mich jedoch immer zurückgehalten, danach zu fragen, weil ich davon ausging, dass die Internetanbieter die Nutzung auch nach Zielort und Volumen einteilen können. Selbst wenn der ISP den Datenverkehr nicht als nntp erkennen kann, kann er feststellen, dass es sich um Nachrichten handelt, weil (1) der Datenverkehr an eine Reihe bekannter Server geht (giganews) und wegen des Volumens (wenn man große Datenmengen herunterlädt - nicht typisch für SSL- oder HTTP-Datenverkehr). Gibt es dazu Kommentare? Übersehe ich etwas? Oder ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich die Internetanbieter anpassen?

    Nun, die Verschlüsselung hilft dem Datenschutz (zumindest kann der Internetanbieter nicht genau sagen, was man herunterlädt). Vielen Dank für die neue Funktion.

    Antwort
  5. Anonym sagt

    17. Dezember 2006 um 12:22 Uhr

    Ja, ich muss Anonymous zustimmen.

    Mein ISP scheint Ihre Newsserver in einer Liste zu haben und drosselt auch nach dem Zielort. Um Mitternacht habe ich wieder die volle Geschwindigkeit erreicht 🙁.

    Ich muss wohl einen Proxy einrichten oder meinen ISP wechseln.

    Antwort
  6. Anonym sagt

    18. Dezember 2006 um 11:26 Uhr

    Time Warner Cable macht das Gleiche, ich bekomme nie mehr als 1,18 MB/s auf einer 8MB Leitung...

    Antwort
  7. Anonym sagt

    3. Januar 2007 um 3:13 Uhr

    Bei PlusNet funktioniert das nicht, die kennen den Usenet-Verkehr und gestalten ihn entsprechend.

    Antwort
  8. Anonym sagt

    Januar 16, 2007 um 11:20 Uhr

    Hat jemand herausgefunden, wie man POST über SSL macht? Wenn ja, welches Programm verwenden Sie?

    Antwort
  9. Anonym sagt

    Januar 16, 2007 um 11:22 Uhr

    Hallo,
    Blueyounder 10m Kabel-Abonnement und eine stetige >9Kbps den ganzen Tag die ganze Nacht.

    BIS LETZTE WOCHE (JAN 07) habe ich festgestellt, dass die Geschwindigkeit nicht höher als 7 Kbps war.

    die giggernews von Platinum auf Diamond
    upgegradet und das Häkchen bei SSL verwenden gesetzt 🙂

    Glückliche Tage, jetzt ist es wieder >9Kbps den ganzen Tag und die ganze Nacht.

    Funktioniert bei mir..... (vorläufig)

    Antwort
  10. Anonym sagt

    Januar 23, 2007 um 2:27 Uhr

    Es scheint auch, dass Windstream (Alltel) die Bandbreite begrenzt. Ohne SSL habe ich 2,5 Mbit/s genutzt. Jetzt habe ich ab und zu nur noch 2,6 Mbps. Ich verstehe nicht, warum Alltel sagt, dass ich 3 Mbps Bandbreite habe, aber sie sperren sie auf 2,5. Giganews rockt so oder so.

    Antwort
  11. Anonym sagt

    5. März 2007 um 2:11 Uhr

    Meine Hauptbeschwerde bei SSL-Übertragungen ist, dass sie die Latenzzeit meiner DSL-Verbindung ernsthaft zu beeinträchtigen scheinen. Mit 2 Verbindungen (SSL) gleichzeitig erhalte ich eine Ping-Zeit zu google.co.uk (ich bin in Großbritannien) von etwa 185-250 ms. Mit 2 Verbindungen ohne SSL erreiche ich eine Ping-Zeit von 73-140 ms für google.de. Warum in aller Welt wirkt sich die Verwendung von 2 ssl-Verbindungen so stark auf die Latenzzeit des Kontos aus?

    Antwort
  12. Anonym sagt

    9. Mai 2007 um 1:37 Uhr

    Ich habe Cox-Standardkabel mit 10 MBit/s und sie formen mit 1 MBit/s. Ich habe SSL ausprobiert und auch da kein Glück. Ich wünschte, es gäbe eine Möglichkeit, dies zu umgehen....Ich wünschte, Cablevision wäre hier b/c Ich war in der Lage, 5mbps konsequent, wenn ich in New Jersey war zu bekommen

    Antwort
  13. Unbekannt sagt

    17. Dezember 2007 um 3:49 Uhr

    Wenn die Verwendung von SSL-verschlüsselten Verbindungen nicht funktioniert, versuchen Sie es mit etwas wie relakks.com, das eine VPN-Verbindung zu einer schwedischen Internetverbindung herstellt.

    Antwort
  14. Anonym sagt

    29. Juni 2009 um 4:01 Uhr

    wow, ich habe mich seit Ewigkeiten durch Websites gewühlt und versucht, herauszufinden, warum ich nur 4,5kbps Geschwindigkeit bekomme, habe meinen Port auf 443 umgestellt und BANG! 760kbps, super!

    Antwort
  15. Anonym sagt

    Februar 9, 2011 um 11:32 Uhr

    Virgin Media im Vereinigten Königreich hat vor kurzem damit begonnen, die Bandbreite an meinem üblichen Port zu drosseln (um einen Faktor von etwa 30). Ich habe zu Port 443 gewechselt und jetzt ist es wieder so, wie es früher war 🙂 .

    Antwort
  16. Anonym sagt

    August 10, 2011 um 12:04 Uhr

    Port 563 wurde bei Virgin Media auf Giganews blockiert, mit normaler SSL-Verschlüsselung, nur 256Bit L2TP/IPsec, umgeht man das jetzt, Danke giganews.

    Antwort

Eine Antwort hinterlassen Antwort abbrechen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *gekennzeichnet

Fußzeile

Giganews

  • Eigenschaften
  • Pläne
  • Giganews Bewertungen
  • Bedingungen der Dienstleistung
  • Outsourcing
  • Peering

Über uns

  • Unternehmen
  • Blog
  • Rechtliche Informationen
  • Datenschutzbestimmungen
  • DMCA

Unterstützung

  • Überblick über die Unterstützung
  • Usenet Universität
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • English
  • Français
  • Nederlands

Giganews® and the Giganews logo are registered trademarks of Giganews, Inc. © 2023 Giganews, Inc. United States