• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Giganews

Giganews

Der beste Usenet-Anbieter der Welt

  • Eigenschaften
    • Warum Giganews?
    • VyprVPN
    • Giganews Bewertungen
  • Unterstützung
    • Willkommenspaket
    • Usenet-Unterstützung
    • VyprVPN Unterstützung
    • Kontakt zum Support
  • Blog
  • Eintragen
  • Anmeldung

Newsgroups vs. Usenet

Donnerstag, 28. September 2006

Newsgroups, Usenet
Newsgroups vs. Usenet
Was ist beliebter, Usenet oder Newsgroups?
Als ich anfing, bei Giganews zu arbeiten, kam mir schnell eine Frage in den Sinn. Welches Wort wird häufiger verwendet, das Wort Usenet oder das Wort Newsgroups? Diese Art von Information kann nützlich sein, wenn man Artikel oder Beschreibungen über Giganews für Leute schreibt, die mit dieser Technologie nicht vertraut sind, also beschloss ich, mir das genauer anzusehen.

Laut den eigenen Marketingdaten von Giganewsist das Usenet eindeutig führend. Nachstehend ist der prozentuale Anteil der Zeit, in der nach dem Usenet gesucht wurde, im Vergleich zu den gesamten Suchdaten für Usenet und Newsgroups aufgeführt.

Suchanfragen für Usenet
2003 - 52.35%
2004 - 67.95%
2005 - 55.15%
2006 - 53.25%

Warum also wird das Wort Usenet häufiger verwendet als das Wort Newsgroups? Ich glaube, dafür gibt es zwei Hauptgründe.

Wikipedia® definiert Newsgroup(s) als "ein Repository, normalerweise innerhalb des Usenet-Systems, für Nachrichten, die von vielen Benutzern an verschiedenen Orten gepostet werden. Der Begriff ist etwas verwirrend, da es sich in der Regel um eine Diskussionsgruppe handelt. Newsgroups unterscheiden sich technisch von Diskussionsforen im World Wide Web, sind diesen aber funktional ähnlich."

In dieser Definition sehen wir das grundlegende Problem mit dem Wort Newsgroups. In den Augen vieler Menschen kann das Wort Newsgroups mit webbasierten Anwendungen wie Foren und Diskussionsforen verwechselt werden. Dienste wie Google Groups und Yahoo! Groups, die eine Mischung aus Text-Newsgroups und ihren eigenen, nicht NNTP-basierten "Create your own"-Gruppen anbieten, verwirren das Problem weiter.

Da Usenet-Dienste mit Vollzugriff wie Giganews weitaus beliebter sind als reine Text-Newsgroup-Dienste, scheint das Wort Usenet eine natürlichere Wahl zu sein, wenn man sich auf diese Technologie bezieht.

Ein weiterer Grund für die Dominanz des Usenet könnte ein Kommunikationsproblem sein. Ich war auf vielen Konferenzen als Vertreter von Giganews , und von Zeit zu Zeit trifft man jemanden, der fragt: "Was macht Giganews ?". Wenn ich dann antworte "Newsgroup-Dienste für Einzelpersonen und ISPs", antworten sie schnell mit "Ich weiß, was Newsgroups sind. Ich lese die ganze Zeit CNN®!"

Offensichtlich versuchen einige Leute, aus dem Wort "Newsgroups" eine Bedeutung abzuleiten, die es nicht gibt, so dass vielleicht ein Kommunikationsproblem zu einer Verlagerung auf den spezifischeren Begriff "Usenet" geführt hat.

Auf jeden Fall scheint das Usenet deutlich beliebter zu sein und ist vielleicht der treffendere Begriff, wenn es um das NNTP-Netzwerk geht. Dies gilt umso mehr, als webbasierte Text-Newsgroup-Anwendungen die Definition dessen, was genau eine Newsgroup ist, weiter verwässern.

Auf welchen Begriff beziehen Sie sich, wenn Sie über das Usenet sprechen?

15 Kommentare Kategorie: Newsgroups, Usenet

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Vertigo-IT sagt

    5. Oktober 2006 um 1:13 Uhr

    Nun, wenn ich das Wort Newsgroups verwende, werde ich immer komisch angeschaut, denn es ist ein nicht so bekanntes Wort für diesen Teil des Internets.

    Wenn ich jedoch das Wort Usenet verwende, kennen es die meisten Leute. Aber wenn Sie das Wort "Binaries" verwenden, kennen es fast alle meine Freunde 🙂 .

    Antwort
  2. stoneyjo sagt

    5. Oktober 2006 um 1:21 Uhr

    Ich muss zugeben, dass ich mich immer auf "Newsgroups" beziehe und es nie "Usenet" nenne. Wenn ich darüber nachdenke, denke ich, dass Newsgroups ein wenig irreführend sein könnten, was die wahre Natur des Tieres angeht, und wenn ich jetzt darüber nachdenke, denke ich, dass ich vielleicht den Begriff "Usenet" verwenden sollte. Sie haben insofern recht, als viele Leute die Terminologie nicht verstehen und daher nicht erkennen, wie groß und vielfältig die Welt des Usenet ist. Ich weiß, dass ich es für eine sehr nützliche Ressource halte.

    Antwort
  3. Peter Curd sagt

    Oktober 9, 2006 um 12:56 Uhr

    Bevor ich das Usenet benutzte, nannte ich es "Newsgroups". Dann erfuhr ich von Binärdateien usw. und nannte es Usenet.

    Ich habe die Angewohnheit, alles, worüber die Leute reden, Newsgroups und alles Binäre Usenet zu nennen, was meine Mitbewohner sehr verwirrt.

    Meine Freunde wissen nicht, was das Usenet ist, und verstehen nur selten den Umfang von "Newsgroups".

    Mein erster Dienst war EasyNews, der mich langsam an das Usenet heranführte, bevor ich mich für einen Premiumdienst wie GigaNews entschied - die spielen natürlich die Binaries hoch.

    Antwort
  4. Dexter sagt

    Oktober 9, 2006 um 12:58 Uhr

    In letzter Zeit verwende ich beides und sage "Usenet Newsgroups". Der "News"-Teil verwirrt immer Leute, die noch nie etwas von Usenet gehört haben, und sie denken, ich würde von Online-Nachrichten oder sogar RSS-Feeds sprechen. Ich würde sagen, dass weniger als 1 von 10 Personen, mit denen ich spreche, von einem der beiden Begriffe gehört haben, wenn sie mich fragen, was ich mache. "Ein Newsreader, was? Da kann ich also Live-Nachrichten von CNN lesen?" *stöhn*

    Antwort
  5. KaosNews sagt

    9. Oktober 2006 um 10:26 Uhr

    Nieuwsgroepen (Niederländisch für Newsgroups) 🙂

    Antwort
  6. Anonym sagt

    10. Oktober 2006 um 1:55 Uhr

    Auf meiner französischen Website über das Usenet nennen wir es meist "Newsgroups". 90% der Franzosen haben noch nie etwas von Newsgroups oder Usenet gehört oder wissen kaum, worum es geht. Aber diejenigen, die es kennen oder nutzen, verwenden immer "Newsgroups".

    Wir haben den Begriff "Usenet" eher als, nun ja, amerikanisches Wort verwendet, weil der größte alternative ISP hier (Free.fr) seinen Kunden einen kostenlosen binären Zugang anbietet, den sie "Newsgroups" nennen.

    Antwort
  7. Giganews sagt

    10. Oktober 2006 um 2:02 Uhr

    Darth Lord,

    Das ist eine interessante Beobachtung. Ich bin immer neugierig, wie Muttersprachler verschiedener Sprachen das Usenet nutzen.

    Ich habe einige Abfragen von Französischsprachigen überprüft und stelle das genaue Gegenteil fest.

    Das Usenet wird von französischsprachigen Benutzern etwa dreimal so häufig durchsucht wie Newsgroups. Die beliebteste Suche ist die nach dem Begriff "Newsgroup". Hat jemand eine Idee, warum?

    Antwort
  8. Baxter sagt

    10. Oktober 2006 um 6:23 Uhr

    Ich habe es immer Usenet genannt. Das war der ursprüngliche Name, und er wurde immer mit einer bestimmten Art von Software-Client zum Lesen von Postings in Verbindung gebracht.

    Und es ist eine NNTP-Sache 🙂

    Antwort
  9. Anonym sagt

    11. Oktober 2006 um 1:26 Uhr

    Ich bevorzuge das Wort Usenet und habe es für den Namen meines Blogs verwendet.

    Antwort
  10. Anonym sagt

    11. Oktober 2006 um 6:45 Uhr

    Eigentlich denke ich, dass wir beide Recht haben könnten. Es hängt von unserer Position bei Google für die 2 Wörter (Usenet und Newsgroups) ab. Es hängt auch davon ab, ob der Nutzer das französische Google oder das us-amerikanische Google benutzt (das ganz andere Ergebnisse liefert). Laut Google Analytics kommen Newsgroup und Newsgroups vor Usenet (auf meiner Seite natürlich), aber weit hinter "giganews" 🙂

    Antwort
  11. Giganews sagt

    11. Oktober 2006 um 7:04 Uhr

    Darth,

    Die Daten, über die ich berichte, sollten sich auf tatsächliche Suchvorgänge (nicht auf Besucher) beziehen, was den Aspekt der Rangfolge zunichte machen würde. Diese Daten wurden aus Frankreich und aus spezifischen französischen Suchdaten gewonnen.

    Ihre Analysedaten sind interessant, denn wir sehen definitiv das Gegenteil. Newsgroups werden immer noch sehr niedrig bewertet (etwa ein Drittel des Usenet und ein Drittel der Newsgroups), wenn man die Methode verwendet, die Sie meiner Meinung nach für Ihre Daten verwenden. Natürlich gilt dies nur für die Suche in Frankreich.

    Ich bin gerade dabei, einen Blog über Usenet und Newsgroups in anderen Sprachen zu schreiben. Vielleicht bekommen wir ja ein gutes Feedback.

    Antwort
  12. Anonym sagt

    17. Oktober 2006 um 1:43 Uhr

    Hier ist ein sehr interessanter Link über unseren kleinen Usenet/Newsgroup(s) "Kampf":

    http://www.google.com/trends?q=usenet%2C+newsgroups%2C+newsgroup&ctab=2&geo=all&date=all

    Schauen Sie sich nur die französischen Durchsuchungen an, genau das Gegenteil von den anderen 😀

    Antwort
  13. Giganews sagt

    17. Oktober 2006 um 1:47 Uhr

    Darth,

    Ahhh... Google Trends.... Leider sind in diesem Fall die Daten von Google Trends *falsch*. Ursprünglich basierte dieser Beitrag auf den Daten von Google Trends. Als ich ihn mit anderen Datenquellen von Google verglich, musste ich feststellen, dass die Daten von Google Trends ungenau sein mussten. Schauen Sie sich zunächst einmal an, wie die Suchanfragen nach den drei Begriffen seit 2004 zurückgegangen sind. Ich kann Ihnen sagen, dass das definitiv nicht der Fall war.

    Antwort
  14. Anonym sagt

    18. Oktober 2006 um 1:34 Uhr

    Sie haben Recht mit dem Rückgang (auch wenn er seit 2006 etwas zugenommen hat). Nun, ich denke, wir werden es nie erfahren 😀.

    Antwort
  15. Anonym sagt

    19. Oktober 2006 um 1:37 Uhr

    Ich sehe das inzwischen so:

    So wie das Internet Webseiten hat ...

    .. Das Usenet hat Newsgroups.

    Wenn Sie Newsgroups (Plural) sagen, beziehen Sie sich auf die Newsgroups im Usenet.

    Außerdem habe ich in der Schule gelernt, dass es im Usenet kein "the" vor dem Namen gibt, es ist einfach Usenet (wie ein Name für eine Person, obwohl ich mich CanadianAlien nenne!)

    Übrigens stimme ich den anderen zu, die sagen, dass sie viele leere Blicke ernten, wenn sie das Usenet oder die Newsgroups erwähnen. Aber ich tue mein Bestes, um allen, die ich kenne, von ihnen zu erzählen.

    Antwort

Eine Antwort hinterlassen Antwort abbrechen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *gekennzeichnet

Fußzeile

Giganews

  • Eigenschaften
  • Pläne
  • Giganews Bewertungen
  • Bedingungen der Dienstleistung
  • Outsourcing
  • Peering

Über uns

  • Unternehmen
  • Blog
  • Rechtliche Informationen
  • Datenschutzbestimmungen
  • DMCA

Unterstützung

  • Überblick über die Unterstützung
  • Usenet Universität
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • English
  • Français
  • Nederlands

Giganews® and the Giganews logo are registered trademarks of Giganews, Inc. © 2023 Giganews, Inc. United States