Wie Sie vielleicht schon gesehen haben, hat Giganews kürzlich die Unterstützung für den 256-Bit-SSL-verschlüsselten Usenet-Zugang über Port 443 angekündigt. Der Grund, warum wir uns entschieden haben, Unterstützung für Port 443 anzubieten, ist, dass einige Kunden langsame Download-Geschwindigkeiten auf Port 563 aufgrund von portbasierten Geschwindigkeitsbegrenzungen in den Netzwerken zwischen ihrem Computer und Giganews erlebt haben.
Eine der schnellsten Möglichkeiten, Geschwindigkeitsprobleme zu lösen, ist der Wechsel des Ports. Viele Kunden, die über nicht verschlüsselte Konten herunterladen, haben dies bereits herausgefunden, indem sie ihre Usenet-Downloads von Port 119 auf Port 80 umgestellt haben. Mit diesem Trick lassen sich die Durchsatzraten oft schnell verbessern, wenn die Ursache für die Verlangsamung in einer portbasierten Bandbreitenbeschränkung liegt (Netze, die die Geschwindigkeit an Port 119 begrenzen).
Das Herunterladen von Giganews' 256 bit SSL-verschlüsselter Usenet-Zugang über Port 443 hat zwei Vorteile. Erstens können Sie so die portbasierte Geschwindigkeitsbegrenzung auf Port 563 vermeiden. Zweitens können Sie auch dienstbasierte Geschwindigkeitsbegrenzungen vermeiden, da Ihr NNTP-Verkehr vollständig verschlüsselt ist und über einen webbasierten Port (Port 443) läuft.
Das Ziel von Giganews' Unterstützung für Port 443 ist es, unseren Kunden einen weiteren Weg zu bieten, um auf unseren verschlüsselten Usenet-Service zuzugreifen und Kunden zu helfen, die mit portbasierten Geschwindigkeitsbegrenzungen zu kämpfen haben.
Wenn Sie beim Herunterladen über Port 563 Geschwindigkeitsprobleme hatten und beim Herunterladen über Port 443 eine Geschwindigkeitsverbesserung feststellen, können Sie uns gerne einen Kommentar hinterlassen.
Anonym sagt
Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Port 443 anstelle von Port 563 ist, dass letzterer geschlossen werden kann, wenn Sie sich hinter einer Firewall befinden, während Port 443 häufig für HTTPS-Verkehr offen ist.
Anonym sagt
Ich habe 443 den ganzen Tag über getestet und fand es deutlich langsamer als 563. Ich liebe die Option, aber ich bin wieder auf 563 für jetzt.
Anonym sagt
Ich habe ein Abonnement bei einem bekannten französischen Provider, der die Geschwindigkeit von Ports im Usenet und in anderen P2P-Netzwerken begrenzt. Während 6 Monaten war meine Geschwindigkeit auf 20 kbps begrenzt, unzulässig!!! Aber seit der Öffnung des SSL-Ports 443 durch GigaNews ist meine Download-Geschwindigkeit auf 900 kbps gestiegen. Ich war verzweifelt, bis dieses unglaubliche Angebot von Giganews kam. Ich hoffe nur, dass mein Provider nicht auch die Geschwindigkeit des 443er Ports drosselt. Vielen Dank an GigaNews!
Ein sehr zufriedener Benutzer...
Anonym sagt
Ich ziehe SSL in Betracht, habe aber eine Sorge, da ich POWERGRAB verwende, das meines Wissens in den letzten Jahren nicht aktualisiert wurde (Version 2.6) - die Website ist nicht mehr verfügbar, aber ich bin sehr zufrieden und möchte nicht auf eine neue Software umsteigen. Kann ich sie ohne Probleme weiter verwenden, wenn ich auf den Platinium SSL-Dienst umsteige?
Anonym sagt
Ich verwende PowerGrab 2.6 und habe nach dem Upgrade auf den Platinum SSL Service keine Probleme mehr gehabt. Mein PowerGrab oder mein ISP scheint mir jedoch nicht zu erlauben, SSL Port 443 ODER Port 563 zu verwenden. Davon abgesehen liegt der Standard-Port 119 für PowerGrab im Durchschnitt bei weit über 900 kbps. Sollte ich jetzt einfach zufrieden sein? Oder kann meine Geschwindigkeit mit Port 443 noch weiter steigen? Wenn ich Port 443 oder 563 ausprobiere, erhalte ich KEINEN Durchsatz, wenn ich "test" ausführe. HILFE, BITTE.
Anonym sagt
Giganews SSL und Newsleecher sind der richtige Weg!
Anonym sagt
Da wir uns für diesen Weg entschieden haben, würde ich gerne sehen, dass giganews einen verschlüsselten http-Proxy für den Dienst anbietet, ein paar Dollar mehr pro Monat, sollte ziemlich einfach einzurichten sein und bestehenden Kunden angeboten werden.
Anonym sagt
Von einem anderen Benutzer aus Frankreich:
, der Port 443 statt 563 oder 119 verwendet, hat meine Download-Zeiten um sechs reduziert. Erreicht leicht 850 KB/s. Könnte besser sein, ist aber nicht schlecht 🙂
Viel besser als UseNext zum Beispiel!
Anonym sagt
Ich erwäge ein Upgrade auf den Platinium SSL-Dienst, bin aber besorgt, ob es mit meinem POWERGRAB 2,6-Lesegerät funktionieren wird, da diese Software in den letzten Jahren nicht mehr aktualisiert wurde (keine Website mehr). Die Software funktioniert einwandfrei, daher möchte ich sie nicht ändern.
Anonym sagt
Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um ein portbasiertes Problem handelt, aber als ich anfing, Newsgroups zu benutzen, konnte ich mit 2mb/s dlen, was erstaunlich war. Mir wurde klar, dass ich kein SSL benutzte, also klickte ich auf das Kästchen in Newsleecher und der Port änderte sich. Ich hatte eine Woche lang eine gute Geschwindigkeit, aber jetzt kann ich nur noch 800kbps erreichen.
Anonym sagt
Hmm, das nicht aufhören, ein ISP, erhalten diese im in Europa und ich bekomme Geschwindigkeiten bei wie 6mbits ich für 15+ mbits zahlen. Ich verbinde mich mit dem USA-Server und ich cap out! Mein ISP kappt die Serveradresse.
Anonym sagt
Ich bin mir nicht sicher, warum irgendjemand einen anderen binären Usenet-Client als sabnzbd benutzen sollte. Ich weiß nicht, was ich vorher gemacht habe...
Anonym sagt
Mein Provider hat heute angefangen, meine nntp-Verbindungen zu drosseln, ich habe sofort auf SSL an Port 563 umgeschaltet und es wurde immer noch gedrosselt, ich habe auf 443 umgeschaltet und jetzt habe ich wieder volle Geschwindigkeit!!!
Anonym sagt
Die Umstellung auf Port 443 hat meine Probleme mit Charter behoben, ich bin jetzt wieder voll einsatzfähig. Danke giganews!
Anonym sagt
Mein Dienst wird auf Newsgroup-Ports gedrosselt, ich habe alle Ports ausprobiert, die giganews anbietet, und bekam etwa 100-150 kBps. Ich beschloss, verschlüsselte Ports auf Port 553 auszuprobieren und kaufte das Platin-Paket, das nicht besser war.
Aber dann habe ich es auf Port 443 gelegt und bekomme fast 1MBps, was meine Verbindung auslastet. Es lohnt sich also auf jeden Fall!
Anonym sagt
Eine mögliche Lösung für dieses Kappungsproblem besteht darin, dass Giganews ein System von SSL-Proxy-Servern einrichtet, bei dem die IP-Adressen regelmäßig rotieren (keine umgekehrte Namensauflösung, nur numerische Adressen), so dass die Internetanbieter mit den Änderungen nicht Schritt halten können. Die Adressen und Ports sollten den Nutzern per E-Mail zugeschickt und NICHT auf der Website veröffentlicht werden. Die Internetanbieter richten ihre eigenen Konten ein (natürlich anonym), um mit den Bemühungen von Giganews Schritt zu halten, den Datenverkehr zu umgehen. Ich weiß, dass meiner das tut. Wenn man die Adressen nach dem Zufallsprinzip verteilt und jedem Benutzer nur 1 oder 2 Adressen zur Verfügung stellt, hat man eine bessere Chance, den ISP's einen Schritt voraus zu sein.
Anonym sagt
Ich nutze Giganews von Europa aus und bin seit 2 Monaten auf 3Mbps beschränkt. Aber das Lesen dieses Threads brachte die Lösung:-)
Das Umschalten auf Port 443 brachte mir etwa 5Mbps auf meiner 12800Kbps DSL-Leitung, aber ich erinnerte mich an die Tage, als ich 10 Mbps hatte, also testete ich weiter und hier ist die Lösung:-)
Ich benutze Newsleecher mit einem Diamond-Konto bei Giganews. Newsleecher erlaubt es mir, von mehreren Newsservern herunterzuladen und Giganews ist so freundlich, 2 Newsserver zur Verfügung zu stellen. Ich habe news.giganews mit 10 Verbindungen und news-europe.giganews mit 10 Verbindungen für die maximal zulässigen 20 eingerichtet.
BINGO
10MBps Download-Geschwindigkeit
Der Rest ist kostenlos für VoIP. Ich kann nicht zulassen, dass sich meine Frau über Drop-Outs beschwert:-)
Anonym sagt
19. Mai 2007. Ich bin bei Tiscali und war bis heute mit 563 bei etwa 200kb/s zufrieden. Sie haben diese Woche eine Drosselungssoftware eingeführt, die auch i tunes beeinflusst! Ich habe heute nur 70kb/s auf 563 bekommen und bin zu 443 gewechselt und bekomme jetzt 220!!:)
Anonym sagt
Ich bin auch ein Breitbandnutzer von Tiscali UK und hatte eine maximale DSL-Geschwindigkeit von 44 kb/s an Port 563! 443 brachte es wieder auf gesunde 500 kb/s. Aber wird es lange dauern, bis sie auch diesen Port bald drosseln? Werden wir ein endloses Katz- und Mausspiel mit unseren Internetanbietern spielen, bis jeder Port bis zur Leblosigkeit gedrosselt ist? Ich rufe meine örtliche Organisation für Handelsethik an, um zu erfahren, ob sie dies ohne vorherige Beratung tun dürfen. Ich hasse gierige Menschen.
Anonym sagt
Gute Ergebnisse auf Port 443 mit Free (in Frankreich)
Anonym sagt
Ich lade mit 120k herunter, während ich vor einer Woche noch 240k bekam. Was ist da los?
Ich habe alle Ports ausprobiert und der Service wird immer schlechter!
Untersuchen Sie dies?
Giganews sagt
Anonym,
Bitte wenden Sie sich an die Support-Abteilung von Giganews. Verwenden Sie dazu unser Kontaktformular unter http://www.giganews. com/contact.html.
Dort wird man Ihnen gerne bei Ihren Geschwindigkeitsproblemen helfen. Es gibt keine spezifischen Probleme mit dem Dienst Giganews , so dass Ihr Geschwindigkeitsproblem wahrscheinlich durch das Netzwerk, mit dem Sie sich verbinden, verursacht wird.
Wenden Sie sich einfach an den Support, der Ihnen bei der Fehlersuche helfen wird.
Anonym sagt
mit eclipse 8meg die teuerste Linie, die sie machen.
war immer schrecklich Geschwindigkeiten bei rund 1-2kb / s zu Zeiten nie über 15kb / s bis nach 1 Uhr. Ich habe auf SSL an Port 443 umgestellt und erhalte tagsüber etwa 200-300kb/s und außerhalb der Spitzenzeiten die volle Geschwindigkeit. SSL auf Port 563 ist die gleiche, als wenn ich SSL nicht benutzte und ich bekomme etwa 2-5kb/s.
Ich denke, es liegt an der Drosselung durch meinen ISP. Heute (17:12pm 26/09/07) bekomme ich 80kb/s auf Port 443, der der einzige Port ist, den ich benutzen kann. Glücklicherweise läuft mein 12-monatiger Vertrag im November aus, und ich werde zu Demon wechseln, der laut einem Freund sehr stabil ist und 24/7 volle Geschwindigkeit bietet.
Anonym sagt
Mein ISP hat erst heute Morgen angefangen, 563 zu drosseln. Ich habe 443 umgestellt und alles ist wieder normal 🙂 Wäre es möglich, den Giganews Accelerator zu aktualisieren, damit wir zwischen den beiden Ports umschalten können?
Anonym sagt
Gibt es eine Möglichkeit, Accelerator mit Port 443 zu verwenden?
Ich habe gerade heute zu SSL 443 gewechselt, nachdem mein ISP in der letzten Woche meine 15Mb-Leitung von 17-12 Uhr auf 500k gedrosselt hat, und jetzt habe ich wieder die volle Geschwindigkeit, aber meinen Beschleuniger verloren.
Giganews sagt
Anonym,
> Kann man Accelerator
> mit Port 443 verwenden?
Könnten Sie uns eine E-Mail an support@ giganews.com mit Ihrem Benutzernamen und Ihrer IP-Adresse schicken, damit wir uns das Netzwerk Ihres ISP genauer ansehen können?
Anonym sagt
Mein französischer ISP hat vor 2 Wochen begonnen, Port 563 zu drosseln.
Ich beobachtete, wie meine DL-Geschwindigkeit von 3mps auf 700kbs und dann auf 20kbs fiel 🙁
Ich wechselte zu Port 443 und bin jetzt wieder bei 3mbs YIPEE!
Danke Giganews
Anonym sagt
Hallo alle! Ich bin auf btyahoo aus dem Vereinigten Königreich, und ich denke, sie haben die Verbindung gedeckelt, ich war immer Geschwindigkeiten bis zu 700kb Downloads, und jetzt ist es nur in der Nähe von 100kb Marke max! Ich bin ziemlich sicher, dass seine gedeckelt, weil die Verbindung versucht, mehr zu erzwingen, aber es fällt nur schnell auf 40kb und dann langsam wieder bis zu 100kb .. Ich habe versucht, mit 463 und nicht viel von einem anderen. Ich habe einen Geschwindigkeitstest auf giganews und seine nicht über 800kb Marke 🙁 jemand anderes mit Problemen?
Anonym sagt
Ich hätte schon früher auf SSL umsteigen sollen! In Neuseeland ist es etwa 1-3mb/s schneller. Vorher hatte ich nie 5-6mb/s! WEEEEEEEEE
Anonym sagt
Mit Alt.Binz Downloader auf Port 563 diamond account, durchschnittlich 2000 kB/s oder 17-18 Mbps auf Cox
Anonym sagt
mein Internetanbieter hat die nicht http-Ports auf 15kb beschränkt 🙁
Wenn ich eine Verbindung über Port 80 herstellen könnte, würde das helfen, denke ich. Ich kann mich aber nicht verbinden - ist Port 80 noch offen?
Anonym sagt
Der Verkehr wurde geformt, als ich 300GB erreichte, dank p443 bin ich wieder im Geschäft 🙂
Bob sagt
443 funktioniert bei mir perfekt. Erstaunlich!
Unbekannt sagt
Ich habe auch festgestellt, dass ich auf Port 563 (Virgin Media National Service) gedrosselt werde. Aber nach dem Wechsel zu 443... habe ich wieder Geschwindigkeit. Wie oben gefordert, wäre ein Umschalter im Accelerator, um zwischen den beiden Ports zu wechseln, oder ein Feld zur Eingabe eines benutzerdefinierten Ports sehr nützlich. Der Accelerator ist ein großartiges Hilfsmittel, das ich jetzt nicht mehr nutzen kann.
Shannara sagt
Beide Anschlüsse werden von GCI(http://www.gci.com), ATT(http://www.corp.att.com) und ACS(http://www.alaskacommunications.com) gedrosselt.
Ich musste kündigen, weil dies die einzigen Internetanbieter in Alaska sind. Nach der Kündigung erhielt ich eine E-Mail, in der ich gebeten wurde, wiederzukommen ... ähm, wie? Ihr könnt ISPs an der Drosselung hindern?
... wie wäre es mit einem anderen Hafen?
Anonym sagt
war bei den Standard Newsleecher Ports auf ca. 1mbit begrenzt. habe den Port gewechselt. funktioniert jetzt gut.
VM sagt, dass sie 50mb nicht begrenzen, kein Traffic-Shaping oder Fair-Use-Politik in Kraft. (Es ist in meinem Vertrag), so werde ich dies auf "ein Unfall", aber wenn die NEW-Port wird gedrosselt dann VM gehen zu beweisen, dass sie nicht eklatant verletzt t & cs ....
Anonym sagt
Riesiger Geschwindigkeitszuwachs hier im Vereinigten Königreich über Port 443. Virgin 50Meg Dienst.
Die Leistung von Port 563 lag bei etwa 50 %. 443 zeigt etwa 90 % der Nicht-SSL-Geschwindigkeit.
Viel besser. Ich bin froh, dass ich diesen Beitrag entdeckt habe und die Häfen gewechselt habe. Danke!
Anonym sagt
Port 443: maximale Leitungsgeschwindigkeit 1,35 MBit/s in Melbourne, Australien. 563 wurde auf 80kbps gedrosselt
Danke Giganews!
Anonym sagt
Virgin-Kunde hier.
Ich hatte langsame Geschwindigkeiten auf Port 563 und wechselte zu 443. In dem Moment, als ich das tat, stiegen meine Geschwindigkeiten von 1,8 MB/s auf 6,0 MB/s.
zarathustra sagt
Alle Virgin-Kunden müssen jetzt 563 anrufen, um sichere Nachrichten zu erhalten!
Virgin hat zugegeben, den NNTP-Verkehr zu steuern, aber NICHT SSL auf 443.
Anonym sagt
Damit ist mein Problem gelöst. ICH LIEBE DICH GIGANEWS!
. sagt
Ein weiterer Jungfrau Kunde hier, wechselte zu 443 Geschwindigkeiten ging durch das Dach! Dank giganews!
Anonym sagt
Hallo
Das Gleiche hier. Hatte nur etwa 600kbs, jetzt bin ich wieder bei meinen üblichen 2,3mbs angelangt.
Aber ich bekomme manchmal die Fehlermeldung "zu viele Verbindungen". Ich habe 40 Verbindungen. Ich habe den Diamond Service, also sollten 50 erlaubt sein.
D.
Anonym sagt
Oh mein Gott, ich versuche schon seit einer Weile, dieses Problem zu lösen. Danke vielmals!! Port 443 und ich bin wieder bei 50Mb!!!
Danke Giganews Ihr seid jeden Penny wert...
Sean sagt
Vielen Dank für 443 Giganews, Ihre Lebensretter, Aufgrund der ISP Traffic Managment auf meinem 50mbps Verbindung. ich war nur 650kp / s auf 536, jetzt auf 443 ich bin immer eine schöne 6130kp / s 😀
Prost, Leute 😀 .
Joe sagt
Virgin Media (Liverpool)
Ich habe in der letzten Woche einen gewaltigen Geschwindigkeitsabfall bemerkt, bin zu 443 gewechselt und bekomme jetzt wieder ~48-52 Mbit/s
Anonym sagt
Ich bin bei Virgin Media und hatte schon immer Probleme mit meiner Download-Geschwindigkeit. Ich halte mich nicht für einen Vielnutzer und halte mich an die 20GB Fair-Use-Politik.
Hatte anfangs keine Probleme, dann ging meine Downloadgeschwindigkeit plötzlich auf etwa 256kbit/s (15K/s) zurück. Da ich Xnews immer noch gerne mit dem Giganews -Beschleuniger benutze, blieb das Bit stecken, aber ich änderte die Port-Einstellung in Mimo von 563 auf 443 und hatte wieder volle 8MBit/s. Verdammte Virgin Media.
Anonym sagt
Ein weiterer Virgin-Kunde hier, hat den Port gewechselt und kann jetzt 10 Mal schneller herunterladen, danke Giganews! VM müssen sich zusammenreißen, denn sie haben einen Kunden verloren, wenn ich nächsten Monat umziehe.
Anonym sagt
Die Ports 563/80/119 wurden von meinem ISP bei der Nutzung von Newsgroups um 90% gedrosselt, 24/7. 443 ist der einzige, der jetzt funktioniert. 59Kb's auf anderen Ports, 6Mb's auf 443.
Anonym sagt
VERWENDUNG VM 50MEG
Dieser Port ist wieder voll funktionsfähig.
Danke Giganews.
Anonym sagt
Virgin Media-Nutzer in Berkshire, UK. Sie haben gerade begonnen, alle anderen Ports hier um 75 % zu drosseln, aber Port 443 SSL hat das Problem gelöst. Jetzt kann ich meine Verbindung wieder voll ausnutzen, danke GN.
Anonym sagt
Vielen Dank für den Einblick. Der Wechsel zu Port 443 hat wahre Wunder für meine Geschwindigkeit bewirkt. 1800 KB/s gegenüber 80! auf Port 563!
Anonym sagt
Ich glaube, ich habe die Nase voll von Virginmedia! Ich wünschte, sie wären transparenter. Habe meine 2,3 MB/s nicht bekommen, die abends und am Wochenende immer wieder ausfallen, was sehr frustrierend ist, vor allem, wenn das die einzige Zeit ist, die man hat. Ich habe den Kundendienst angerufen und sie wissen nichts über das Problem der Drosselung. Wenn es eine Richtlinie gibt und diese klar formuliert ist, können wir entsprechend planen, aber stattdessen wird es surruptiv gemacht. Ich kann nicht verstehen, warum man auf den Newsgroup-Servern von Virginmedia gute Geschwindigkeiten bekommt, aber in den letzten zwei Wochen gab es meiner Meinung nach eine systematische Drosselung von giganews. Ich bin zu ssl gewechselt, habe das Diamant-Paket bekommen und war gestern erfreut, dass alles großartig war, heute ist es anders.
Virginmedia - hören Sie mit dieser willkürlichen Drosselung auf, denn sie wird unweigerlich dazu führen, dass Ihre Kunden ausbluten (ich bin seit 15 Jahren bei Ihnen!) und erwäge jetzt, Sie zu verlassen, weil SKY mir bestätigt hat, dass es keine Drosselung gibt und sie dies als Bedingung für einen Vertrag mit ihnen garantieren können.
Die Kosten für die Umstellung oder Rückgewinnung eines Kunden sind so hoch, dass sie den Aufwand überwiegen. Am besten ist es, das Geld dafür auszugeben, bestehende Kunden zu halten. Marketing 101.
Und nicht nur das: Gerade die Kunden, die Sie jetzt verärgern, sind die aktivsten in der Szene und werden Ihren Namen in den Schmutz ziehen. Das Risiko für den guten Ruf ist enorm. Ist sich in der Zentrale niemand darüber im Klaren?
Also Virginmedia, hören Sie auf, sich einzumischen und bieten Sie wieder einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Dienst an!
Anonym sagt
Tolles Zeug. Hat den Zweck erfüllt. Massiver Unterschied. Vielen Dank.
DeMoS sagt
Ich bekomme jetzt auf keinem der Ports eine vernünftige Verbindung. Anscheinend hat Virgin alle gedrosselt. Kann jemand anderes bestätigen?
Nix. sagt
Meine Geschwindigkeit ist seit meinem Umzug gesunken, ich habe gerade auf 100MB aufgerüstet, aber giganews lief wirklich langsam, aber der Rest meines Internets war in Ordnung, ich habe mir eine Weile den Kopf zerbrochen und dann diesen Beitrag gesehen, ich habe auf Port 443 gewechselt und es läuft wieder maximal.
danke für den Beitrag. Ich frage mich, warum ich in meinem alten Haus am alten Hafen volle Geschwindigkeit hatte und in meinem neuen Haus nicht?
Anonym sagt
SSL 443 FTW, ich konnte mich nicht einmal mit dem Server verbinden, aber jetzt funktioniert alles einwandfrei.
Anonym sagt
Ich bin zu 443 gewechselt und die Geschwindigkeit ist in die Höhe geschnellt... ich bin auf 50 Meg, aber Grabit hatte Geschwindigkeiten von Mitte 60 bis 70 Meg, also glückliche Tage
Anonym sagt
4mb/s anstelle von 600kb/s...
viel besser ^^
Anonym sagt
Wechseln Sie zu 443 und Boom zurück zu dem, was ich erwarte... Danke für das Angebot....