• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Giganews

Giganews

Der beste Usenet-Anbieter der Welt

  • Eigenschaften
    • Warum Giganews?
    • VyprVPN
    • Giganews Bewertungen
  • Unterstützung
    • Willkommenspaket
    • Usenet-Unterstützung
    • VyprVPN Unterstützung
    • Kontakt zum Support
  • Blog
  • Eintragen
  • Anmeldung

usenet

1 Milliarde Usenet-Artikel

Donnerstag, 12. April 2007

Newsgroups, Usenet, Artikel
1 Milliarde Usenet-Artikel
Beobachtungen zu Giganews' 1 Milliarde Artikelkapazität
Als wir unsere jüngste Ankündigung über die Umstellung auf eine 120-Tage-Speicherfrist schrieben, stellte ich überrascht fest, dass unsere Newsserver fast 1 Milliarde Newsgroup-Artikel in über 100.000 Newsgroups anboten.

Dies ist eine beachtliche Leistung für das Usenet, das ursprünglich nur für ein paar Dutzend Artikel pro Tag ausgelegt war.

In den Anfängen des Usenet gab es eine stetige Entwicklung von Usenet-Server-Software, die sich an den Herausforderungen einer wachsenden Gemeinschaft orientierte. Diese Entwicklungen von Serversoftware wurden hauptsächlich von Studenten vorangetrieben, die in ihrer Freizeit an der Lösung von Problemen wie Namenskonventionen, Leistung und Portabilität arbeiteten.

Seit den Anfängen des Usenet haben sich viele Dinge geändert. Der Internetzugang ist in den Industrieländern alltäglich, Personal Computer sind weit verbreitet und leicht verfügbar, und das Usenet ist auf über 100.000 Newsgroups angewachsen.

Jetzt, da das Usenet ein globales Netzwerk mit unzähligen Teilnehmern ist, hat sich die Landschaft verändert. Die Herausforderungen, die der Betrieb eines Usenet-Netzwerks mit fast einer Milliarde Newsgroup-Artikeln mit sich bringt, lassen sich nicht mehr durch die gemeinsame Arbeit von Studenten in ihrer Freizeit lösen. Diese Herausforderungen erfordern erhebliche Investitionen, Zeit und Erfahrung.

Zum Glück für Giganews haben wir einen treuen Kundenstamm, der es uns ermöglicht, unsere Bemühungen auf Reinvestitionen in unser Netzwerk und unsere Technologie zu konzentrieren. Diese Investitionen wurden für die Entwicklung einer skalierbaren, zum Patent angemeldeten Newsserver-Softwareplattform verwendet, die auf Plug-and-Play-Speicher-Upgrades ausgelegt ist.

Diese Technologie ermöglicht es Giganews , umfangreiche Speicher-Upgrades ohne Serviceunterbrechungen durchzuführen. Nahtlose Upgrades gehören zu den eher unauffälligen Dingen, die wir bei Giganews tun, und sind etwas, das unser Unternehmen und unsere Kunden für selbstverständlich halten.

Serviceverbesserungen wie unsere 120-Tage-Speichererweiterung stellen eine große technische Herausforderung dar, aber dank der enormen Anstrengungen unserer Programmierer und Ingenieure ist Giganews in der Lage, diese Verbesserungen mit geringen oder gar keinen Auswirkungen auf unseren Service zu liefern.

Nun, da Giganews das Usenet auf die nächste Stufe gehoben hat und das Usenet zugänglicher als je zuvor macht, wollte ich mir einen Moment Zeit nehmen, um unseren Technikern für die Entwicklung von Systemen und Technologien zu danken, die es Giganews ermöglichen, den Service für unsere Kunden praktisch ohne Ausfallzeiten zu verbessern. Wenn Ihnen der Service von Giganewsgefällt, hinterlassen Sie einen Kommentar zu diesem Blogeintrag und lassen Sie unsere Ingenieure wissen, wie sehr Sie sie schätzen!

7 Kommentare Kategorie: Artikel, Newsgroups, Usenet

Giganews in Kambodscha

Mittwoch, 11. April 2007

newsgroups, usenet, reisen
Giganews in Kambodscha
Giganews tritt in Kambodscha in Erscheinung
Unten sehen Sie ein Bild von Jerry aus der Designabteilung von Giganewsmit seinem Giganews T-Shirt auf der Angkor Wat Tempel in Siem Riep, Kambodscha. Jerry hat dieses Foto auf seiner Reise nach Bien Hoa, Vietnam, aufgenommen, um seine Familie zu besuchen. Danke Jerry für das tolle Foto!

4 Kommentare Kategorie: Newsgroups, Reisen, Usenet

Genaue Messung der Usenet-Retention

Donnerstag, 1. Februar 2007

newsgroups, usenet, aufbewahrung
Genaue Messung der Usenet-Retention
Anmerkungen zu den Usenet-Speicherplatzstatistiken
Wie Sie vielleicht mitbekommen haben, hat Giganews kürzlich ein Speicher-Upgrade angekündigt, das die Aufbewahrung von Binärdateien in den nächsten zwei Wochen auf 100 Tage erhöhen wird. Dies brachte mich zum Nachdenken darüber, wie die Aufbewahrung von verschiedenen Usenet-Servern gemessen und gemeldet wird.

Artikel auf einem Newsserver werden in der Regel nach dem Prinzip "first in / last out" gespeichert. Das bedeutet, dass jedes Mal, wenn ein neuer Artikel in ein Usenet-System eingestellt wird, der älteste Artikel gelöscht wird. Der älteste verfügbare Artikel auf einem Newsserver ist in der Regel das, was die Aufbewahrungsfrist eines Newsservers definiert.

Einige Usenet-Systeme wenden diese "first in / last out"-Regel auch auf der Grundlage der Hierarchie an.

Auf Giganews laufen zum Beispiel keine Textartikel ab, so dass unsere Textaufbewahrung 1300+ Tage beträgt. Die Aufbewahrungszeit für Binärdateien (basierend auf dem verfügbaren Speicherplatz) beträgt 100 Tage. Das bedeutet, dass es 100 Tage dauert, bis ein Newsgroup-Artikel in den Binärhierarchien von unseren Servern gelöscht wird.

Wenn Sie über die Vorratsspeicherung eines Newsservers diskutieren, sollten Sie genau wissen, auf welche Hierarchie Sie sich beziehen. Wenn Sie sehen, dass sich jemand auf die Beibehaltung eines Newsservers auf der Grundlage von Texthierarchien bezieht, dann ist es wahrscheinlich, dass derjenige beschönigt, um den Newsserver besser erscheinen zu lassen. In Wirklichkeit ist die Speicherung in den anspruchsvolleren Binärhierarchien wahrscheinlich viel geringer.

Es gibt nicht nur Leute, die die Textspeicherung benutzen, um die Qualität eines Newsservers zu beschönigen, sondern es gibt auch Usenet-Systeme mit hohen Speicherungsraten in nur einer Handvoll Newsgroups. Wenn wir unsere einfache Definition von Vorratsspeicherung verwenden - "der älteste verfügbare Artikel auf einem Newsserver" - dann wäre dies eine genaue Beschreibung der Vorratsspeicherung dieses Newsservers. Natürlich werden die meisten Leute nicht nur in einer Handvoll Newsgroups eine lange Speicherungszeit haben wollen, so dass man dies als irreführend ansehen könnte. Viele Leute melden sich bei Giganews an, nachdem sie andere Usenet-Server benutzt haben, die zwar mit hohen Speicherungsraten werben, diese aber nur in einigen wenigen Newsgroups bieten.

Der letzte Punkt, auf den man achten sollte, wenn man versucht, die Verweildauer zu messen, sind "ungültige Datumsüberschriften". In einigen Newsgroups enthalten die Kopfzeilen bestimmter Artikel das falsche Datum. Am Anfang dieses Beitrags habe ich gesagt, dass die meisten Newsserver eine "First in / Last out"-Regel für Newsgruppen anwenden und dass der älteste Artikel auf einem Newsserver die Aufbewahrungsfrist bestimmt. Was ich nicht erwähnt habe, ist, daß die "first in / last out"-Regel auf Artikelnummern basiert (Nummer, die einem Artikel zugewiesen wird, je nachdem, wann er gepostet wird) und nicht auf dem Datum, das in den Kopfzeilen angezeigt wird. Das bedeutet, dass ein Artikel mit einem Datum in der Kopfzeile, das älter ist als die Aufbewahrungsfrist des Newsservers, immer noch in der Newsgruppe erscheinen kann, da er nicht aufgrund seiner Artikelnummer gelöscht wurde.

Das beste Maß für die Vorhaltezeit eines Newsservers ist das Datum des ältesten Artikels in *vielen* beliebten binären Newsgroups. Dies gibt Ihnen in der Regel den besten Eindruck von der Vorhaltezeit des Newsservers. Wenn Sie feststellen, dass einige Gruppen eine längere Aufbewahrungszeit als üblich haben, wählt der Newsserver entweder bestimmte Newsgruppen aus, um die Gesamtaufbewahrungszeit falsch darzustellen, oder es gibt einen Artikel mit einem ungültigen Datumsvorsatz.

4 Kommentare Kategorie: Newsgroups, Selbstbehalt, Usenet

Alternative NNTP Usenet SSL-Anschlüsse

Mittwoch, 10. Januar 2007

newsgroups, usenet, ssl, verschlüsselung
Alternative NNTP Usenet SSL-Anschlüsse
Alternative Ports für SSL-NNTP-Zugang
Wie Sie vielleicht schon gesehen haben, hat Giganews kürzlich die Unterstützung für den 256-Bit-SSL-verschlüsselten Usenet-Zugang über Port 443 angekündigt. Der Grund, warum wir uns entschieden haben, Unterstützung für Port 443 anzubieten, ist, dass einige Kunden langsame Download-Geschwindigkeiten auf Port 563 aufgrund von portbasierten Geschwindigkeitsbegrenzungen in den Netzwerken zwischen ihrem Computer und Giganews erlebt haben.

Eine der schnellsten Möglichkeiten, Geschwindigkeitsprobleme zu lösen, ist der Wechsel des Ports. Viele Kunden, die über nicht verschlüsselte Konten herunterladen, haben dies bereits herausgefunden, indem sie ihre Usenet-Downloads von Port 119 auf Port 80 umgestellt haben. Mit diesem Trick lassen sich die Durchsatzraten oft schnell verbessern, wenn die Ursache für die Verlangsamung in einer portbasierten Bandbreitenbeschränkung liegt (Netze, die die Geschwindigkeit an Port 119 begrenzen).

Das Herunterladen von Giganews' 256 bit SSL-verschlüsselter Usenet-Zugang über Port 443 hat zwei Vorteile. Erstens können Sie so die portbasierte Geschwindigkeitsbegrenzung auf Port 563 vermeiden. Zweitens können Sie auch dienstbasierte Geschwindigkeitsbegrenzungen vermeiden, da Ihr NNTP-Verkehr vollständig verschlüsselt ist und über einen webbasierten Port (Port 443) läuft.

Das Ziel von Giganews' Unterstützung für Port 443 ist es, unseren Kunden einen weiteren Weg zu bieten, um auf unseren verschlüsselten Usenet-Service zuzugreifen und Kunden zu helfen, die mit portbasierten Geschwindigkeitsbegrenzungen zu kämpfen haben.

Wenn Sie beim Herunterladen über Port 563 Geschwindigkeitsprobleme hatten und beim Herunterladen über Port 443 eine Geschwindigkeitsverbesserung feststellen, können Sie uns gerne einen Kommentar hinterlassen.

60 Kommentare Kategorie: Verschlüsselung, Newsgroups, ssl, usenet

Usenet für unterwegs

Dienstag, 28. November 2006

Newsgroups, Usenet
Usenet für unterwegs
Verwenden Sie einen USB-Stick, um von überall auf das Usenet zuzugreifen

Auf Giganews probieren wir gerne alle möglichen Gadgets und Anwendungen aus, die uns den Alltag ein wenig leichter machen. Als wir von einer Anwendung erfuhren, die es Ihnen ermöglicht, mit einem beliebigen Computer und einem USB-Stick von Ihrem Desktop/Laptop aus auf das Usenet zuzugreifen, waren wir sofort Feuer und Flamme, sie auszuprobieren.

Wie funktioniert das?

Zunächst müssen Sie ein Programm namens MojoPac herunterladen und Zugang zu einem USB-Stick haben (mein Stick war ein zwanzig Dollar teurer 1-GB-USB-Stick von Memorex). Hinweis: MojoPac funktioniert NUR mit Flash-basierten Wechseldatenträgern. Außerdem funktioniert MojoPac nur auf 32-bit Windows XP basierten Betriebssystemen, sorry Mac.

Nachdem Sie MojoPac heruntergeladen haben, müssen Sie die Installation ausführen und auf Ihr Laufwerk verweisen. MojoPac erstellt eine Profileinstellung für Sie, ähnlich wie die Erstellung eines neuen Benutzerprofils in Windows XP. Alle Ihre persönlichen Einstellungen, Verknüpfungen und ... installierten Programme werden über Ihren "virtuellen Desktop" von MojoPac auf dem USB-Stick aufgerufen. Fantastisch!

Usenet-Tests

Um den Usenet-Zugang zu testen, habe ich NewsBin Pro und Newsleecher von meinem MojoPac-Desktop-Portal aus auf meinem USB-Stick installiert. Nachdem ich die Server konfiguriert, meine bevorzugten Newsgroups abonniert und einige Anpassungen in letzter Minute vorgenommen hatte, konnte ich die Usenet-Newsgroups ohne spürbaren Geschwindigkeits- oder Leistungsabfall durchsuchen. Ziemlich cool! Noch besser ist, dass alle meine abonnierten Gruppen, Servereinstellungen usw. jedes Mal, wenn ich meinen News-Client in MojoPac starte, beibehalten werden. Sicherheit ist kein Problem, wenn man die SSL-Funktion von Giganewsund die unauffällige Fähigkeit von MojoPac nutzt, die Dateien unabhängig vom Host-Computer zu sichern. Nachdem ich mein Laufwerk ausgesteckt hatte, waren auf dem Host-Computer keine Spuren meiner Aktivitäten zu finden. Das liegt daran, dass sich alles in meinem MojoPac-Profil befindet, das auf meinem USB-Stick gespeichert ist. Einfach und leistungsfähig!

Mit MojoPac können Sie überall auf Usenet Newsgroups zugreifen, indem Sie einen beliebigen Windows XP-Host-Computer und ein tragbares USB-Flash-Laufwerk verwenden - das ist wirklich cool.

Wenn Sie Vorschläge oder Tipps für einzigartige Möglichkeiten des Usenet-Zugriffs haben, kommentieren Sie unten. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

Einen Kommentar hinterlassen Kategorie: newsgroups, usenet

SSL kann Ihre Download-Geschwindigkeit erhöhen

Freitag, 3. November 2006

Newsgroups, Usenet, SSL, Verschlüsselung
SSL kann Ihre Download-Geschwindigkeit erhöhen
SSL verbessert die Geschwindigkeit durch Umgehung des Traffic Shaping
Giganews kündigte kürzlich den Einsatz von Verschlüsselter Usenet-Zugang. Dieser Dienst ermöglicht es Giganews Kunden, alle Authentifizierungs-, Kopf- und Artikeldaten über eine SSL-verschlüsselte Verbindung zu übertragen.

Die offensichtlichen Vorteile dieses Dienstes sind erhöhte Sicherheit, Anonymität und Privatsphäre; es scheint jedoch noch einen...

Die Sicherung Ihrer Verbindung mit SSL verlangsamt in der Regel Ihre Download-Geschwindigkeit. Der Grund dafür ist, dass das Ver- und Entschlüsseln der Daten auf beiden Seiten ein wenig zusätzliche Zeit und CPU-Leistung erfordert. Diese zusätzliche Latenzzeit verringert wiederum Ihre Durchsatzrate; viele Kunden von Giganewsberichten jedoch von schnelleren Download-Geschwindigkeiten.

Wie kann das sein?

SSL-Verschlüsselung hilft gegen ISP Traffic Shaping!

Über Giganews' Newsgroups und Support-Listen haben wir gesehen, dass viele ISPs im letzten Jahr Maßnahmen zur Verkehrssteuerung eingeführt haben, um die Nutzung ihrer Netze einzudämmen.

Dies geschieht in der Regel auf der Ebene des Protokolls oder des Ports. Wenn Ihr Internetanbieter beispielsweise die Nutzung von Newsgroups einschränken möchte, könnte er festlegen, dass der über das NNTP-Protokoll an Port 119 übertragene Datenverkehr 500 Kilobit pro Sekunde und Kunde nicht überschreiten darf.

In der Vergangenheit war die beste Lösung für dieses Problem das Umschalten auf Port 80 (der normalerweise für HTTP verwendet wird), aber wenn Ihr ISP auf Protokollebene filtert (z. B. den gesamten NNTP-Verkehr), würde Ihnen das Umschalten auf Port 80 nichts nützen. Ihr ISP könnte nach NNTP-Befehlen suchen und Ihre Verbindung begrenzen, wenn er sie sieht.

Hier kommt SSL ins Spiel.

Da SSL die Authentifizierungs-, Header-, Artikel- und Protokolldaten verschlüsselt, die zwischen Ihrem Computer und Giganews übertragen werden, sind alle protokollbasierten Filterungsmaßnahmen unwirksam. Der Geschwindigkeitsunterschied kann sehr groß sein. Viele Kunden von Giganews haben bereits geäußert, dass das Herunterladen über SSL eine enorme Verbesserung ihrer Usenet-Leistung bewirkt hat.

Wenn Sie in letzter Zeit langsame Download-Geschwindigkeiten bei NNTP-basierten Downloads (Giganews oder andere) erlebt haben, von denen Sie vermuten, dass sie durch ISP-Traffic-Shaping verursacht werden, probieren Sie unseren neuen verschlüsselten Usenet-Service aus, um zu sehen, ob Sie das Problem umgehen können.

Wenn Sie ein neuer Kunde sind, können Sie unseren kostenlosen 3-Tage-Test ausprobieren. Wenn Sie bereits Kunde bei Giganews sind, loggen Sie sich in Ihr Control Panel ein und wählen Sie "Service verwalten", um spezielle Angebote nur für Sie zu erhalten.

Wir freuen uns, dass so viele unserer Kunden diesen zusätzlichen Nutzen unseres SSL-Dienstes sehen, und wir freuen uns darauf, noch mehr fortschrittliche Tools anzubieten, um Ihr Giganews Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie weitere Tipps zur Vermeidung von lästigem Traffic Shaping haben, hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

16 Kommentare Kategorie: Verschlüsselung, Newsgroups, ssl, usenet

Holen Sie sich den Insider-Tipp. Lesen Sie Usenet.

Dienstag, Oktober 17, 2006

Newsgroups, Usenet
Holen Sie sich den Insider-Tipp. Usenet.x-title> lesen
Das Lesen des Usenet verschafft Ihnen Zugang zu wenig bekannten Insiderinformationen
Auf Folge 28 der Sendung "Beyond Tomorrow" des Wissenschaftskanals gibt es einen Beitrag über die drahtlose Sicherheit. Der Experte für diesen Beitrag ist Adam Laurie, der Gründer eines Unternehmens namens Der Bunker. In der Folge ging es um ein von Adam in einem alten Raketensilo im Vereinigten Königreich errichtetes Rechenzentrum.

Adam sprach mit dem Moderator der Sendung über den ursprünglichen Kauf des Silos. Er sagte: "Sie wollten es (das Raketensilo) verkaufen, aber gleichzeitig wollten sie es geheim halten, so dass man eigentlich wissen musste, dass es zum Verkauf stand". Er fuhr fort, dass er von dem Verkauf des Silos erfahren hatte, nachdem er Diskussionen in "Newsgroups" gelesen hatte.

Offensichtlich ist das Usenet eine großartige Quelle für Insider-Informationen zu einer Vielzahl von Themen. Newsgroups für Kleinanzeigen, Immobilien, Partnersuche und Beschäftigung sind nur einige der Gruppen, die Menschen nutzen, um Informationen für ihr persönliches und berufliches Leben zu sammeln. Adam konnte Newsgroups nutzen, um Insider-Informationen über den Verkauf einer einzigartigen Einrichtung auf eine Weise zu erhalten, wie es ihm über herkömmliche Quellen vielleicht nicht möglich gewesen wäre.

Seit Jahren ist das Usenet eine Quelle für Informationen, die man in anderen Medien nicht ohne weiteres erhält. Am 5. Juni 1991 veröffentlichte Kelly Goen im Namen des PGP-Entwicklers Philip Zimmermann die erste Version von PGP (Pretty Good Privacy) im Usenet. Wie Sie vielleicht wissen, war PGP ein großer Durchbruch in der digitalen Sicherheit und war über die Usenet-Gemeinschaft vor jedem anderen weit verbreiteten Medium verfügbar.

Ob Menschen Newsgroups nutzen, um Informationen über die Verfügbarkeit einzigartiger Einrichtungen auszutauschen oder um einen neuen Job zu finden, es gibt unzählige Möglichkeiten, sich an der Usenet-Community zu beteiligen, um Ihr persönliches oder berufliches Leben zu verbessern.

Auf welche Weise konnten Sie Informationen aus Text-Newsgroups nutzen, um etwas Einzigartiges zu kaufen, einen Job zu bekommen oder anderweitig an Informationen zu gelangen, die Sie über herkömmliche Quellen nicht hätten bekommen können?

4 Kommentare Kategorie: Newsgroups, Usenet

Nachrichtengruppen, Grupos de noticias, Nieuwsgroepen, Groupes de discussion

Donnerstag, 12. Oktober 2006

newsgroups, usenet, international
Nachrichtengruppen, Grupos de noticias, Nieuwsgroepen, Groupes de discussion
Wie sprechen Nicht-Englischsprachige über Usenet und Newsgroups?
Wir haben uns einige der Kommentare zu unserem letzten Blogbeitrag angesehen Newsgroups vs. Usenet und wir wurden an eine Frage erinnert, die wir uns in den letzten 3 Monaten oder so gestellt haben....

"Was verwenden Menschen, die andere Sprachen als Englisch sprechen, um auf Usenet-bezogene Begriffe zu verweisen?"

Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung verschiedener populärer Usenet-bezogener Begriffe und der von unserem Übersetzungsunternehmen bereitgestellten Begriffe. Sind diese korrekt? Verwenden Sie nur die englische Version? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit....

Newsgroup
Französisch - groupe de discussion
Deutsch - newsgroup
Niederländisch - nieuwsgroep
Spanisch - grupo de noticias

Newsgroups
Französisch - Diskussionsgruppen (groupes de discussion)
Deutsch - newsgroups
Niederländisch - nieuwsgroepen
Spanisch - grupos de noticias

Nachrichten-Server
Französisch - serveur de nouvelles
Deutsch - nachrichten server
Niederländisch - nieuwsserver
Spanisch - servidor de noticias

12 Kommentare Kategorie: international, newsgroups, usenet

  • " Zur vorherigen Seite gehen
  • Gehe zu Seite 1
  • Weiter zu Seite 2
  • Weiter zu Seite 3
  • Weiter zu Seite 4
  • Weiter zur nächsten Seite "

Fußzeile

Giganews

  • Eigenschaften
  • Pläne
  • Giganews Bewertungen
  • Bedingungen der Dienstleistung
  • Outsourcing
  • Peering

Über uns

  • Unternehmen
  • Blog
  • Rechtliche Informationen
  • Datenschutzbestimmungen
  • DMCA

Unterstützung

  • Überblick über die Unterstützung
  • Usenet Universität
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • English
  • Français
  • Nederlands

Giganews® and the Giganews logo are registered trademarks of Giganews, Inc. © 2023 Giganews, Inc. United States